EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Cornelia Baltes
  • Brandy Brandstätter
  • Ulu Braun
  • Sandi Červek
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Jan Paul Evers
  • Lino Fiorito
  • Christian Freudenberger
  • Antonio Girbés
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Jochem Hendricks
  • Andy Holtin
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Sissa Micheli
  • Ulrich Pester
  • Damir Radović
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Jon Shelton
  • Nina Rike Springer
  • Vincent Tavenne
  • Oman Valentin
  • Ina Weber
© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, Oscitant Enterprises - Oscigen Bugmaker™ Logo , 2007
, Aquarell, Tinte und Grafit auf Papier, 10 x 14 cm
Foto: Courtesy Jon Shelton und krupic kersting galerie II kuk, Köln

OSCITANT ENTERPRISES -Oscigen Bugmaker™

OSCITANT ENTERPRISES (OE)ist eine von Jon Shelton entwickelte fiktive Firma, die unter anderem ein fortlaufendes Forschungsprogramm zur Entwicklung von Nanorobotern, den sogenannten OSCIGEN Bugmakers, unterhält. Diese Serie hochkomplexer kleinstformatiger und meist fliegender Roboter-Prototypen in Insektenform ist für die Erfüllung von zahlreichen Aufgaben in zivilen und militärischen Bereichen einsetzbar. Sie können ferngesteuert oder vollständig autonom betrieben werden sowie einzeln, in Gruppen oder in Schwärmen agieren. Die Bugmaker-Serie stellt mit ihren möglichen Anwendungsgebieten ihre Fiktion nahe an die Realität der gegenwärtigen realen Forschungsgebiete und ihrer denkbar gefährlichen Szenarien.

Anwendungsbereiche:
Landwirtschaftliche Produktion [AGPROD]
Verteidigung und Militär [DEFMIL]
Energieforschung [ENEX]
Insektenarbeit [INLAB]
Informationsbeschaffung [INTGAT]
Medizinwissenschaft [MEDSCI]
Unterhaltungssysteme [PENT]

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-01-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell und Graphit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

AGPROD/Nanorobotischer Bestäuber.
DEFMIL/Nanorobotischer Laser-Zielmarkierer und -bezeichner mit Videoausrüstung [LTDM].

In der AGPROD-Konfiguration kommt der Flugroboter in der landwirtschaftlichen Produktion zum Einsatz. Er kann dazu programmiert werden, unzählige Blumen anzufliegen, um diese zu bestäuben. Mit eingebauter GPS-Navigation und leistungsstarker Software kann er sogar olfaktorische Informationen in Spektralfarben übersetzen. Ebenso kann der gleiche Roboter in der DEFMIL-Version für Verteidigung und Militär unter anderem als Markierungspunkt für lasergesteuerte Raketen platziert werden.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-04-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell und Graphit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Gerät zum Einsammeln und für den Transport von Gefahrgütern [HAZMAT]
DEFMIL/Nanorobotisches Gerät zum Einsammeln und für den Transport von Gefahrgütern [HAZMAT] und zur Überbringung von Krankheitserregern.

Dieser Nanoroboter wurde dazu entwickelt, als HAZMAT-Sammler in großen Schwärmen flüssige, feste und gasförmige Stoffe aufzunehmen und abgekapselt sicher zu transportieren. Er kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, giftige Kohlenstoffemissionen aufzunehmen oder in kontaminiertes Gebiet zu fliegen. In der DEFMIL-Konfiguration ist er als Einweg-„Kamikaze“- oder als wiederbefüllbarer Mikro-Zerstäuber ausgelegt, um Gefahrgut oder Krankheitserreger zu zerstreuen.  

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-08-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell und Graphit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Gerät zur Waldbewirtschaftung.
DEFMIL/Nanorobotisches Entwaldungs-, Kartierungs- und Überwachungsgerät.

Der INLAB BM07-08 ist für die Überwachung und Pflege lokaler Waldpopulationen konzipiert. Der Nanoroboter verfügt über eine GPS-gestützte Kartierungschnittstelle für die Navigation und kann Aufnahmen im Gelände in Echtzeit erfassen. Als DEFMIL-Einsatzgerät kann er pflanzenschädigende Substanzen ausbringen, die innerhalb kürzester Zeit eine langfristige, verheerende Abholzung zur Folge haben.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-11-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell und Graphit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Textscan-, Lektorats-, Übersetzungs-, Speicherungs- und Druckgerät.
DEFMIL/Nanorobotisches Gerät zur Nachrichtenerfassung und Imagery Intelligence [IMINT].

Der INLAB BM07-11 kann sowohl als halbautomatisches Gerät zur Texterfassung und -bearbeitung als auch in der INTGAT-Version zur ferngesteuerten, verdeckten Beschaffung von Geheimakten verwendet werden und hat die Möglichkeit, Audio-und Videoaufnahmen live zu übertragen und aufzeichnen.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-13-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell, Silber und Grafit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Gerät für Wasserortung, -gewinnung, -transport, -lieferung und -lagerung.
DEFMIL/Nanorobotisches Gerät für Wasserortung, -gewinnung, -transport, -lieferung und -lagerung und Kontaminationsgerät.

Der INLAB BM07-13 wurde für die Aufnahme und Beförderung von Wasser sowohl in landwirtschaftlichen und botanischen Systemen als auch für humanitäre Notlagen konzipiert. Dem Gerät ist es möglich, Regen, Tau und Grundwasser zu sammeln und über einen eingebauten Filter zu Trinkwasser aufzubereiten. In der DEFMIL-Konfiguration kann der Roboter einzeln oder in Gruppen verwendet werden, um Wasserstellen für Truppen im Feld bereitzustellen oder auch Wasser in feindlichem Gebiet zu kontaminieren.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-18-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell und Graphit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Audioaufnahmegerät.
DEFMIL/Nanorobotisches Audio-/Videoaufnahmegerät [SIGINT] mit Fähigkeiten zur GPS Zielmarkierung und -bezeichnung [GPSTDM].

Der INLAB BM07-18 ist für den Aufgabenbereich am Büro- und Heimarbeitsplatz entwickelt worden, verfügt über eine Diktierfunktion und bietet eine Schnittstelle zwischen Computer, Smartphones und Tablets. In den weiteren Versionen DEFMIL und INTGAT verfügt das Gerät über eine Vielzahl an Möglichkeiten, Informationen ausfindig zu machen. Es kann Audio- und Videoaufnahmen in Echtzeit übertragen und verfügt über eine vonOscigenpatentierte „Tarnkappe“, mit der es sich noch näher an seine Zielobjekte annähern kann.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, OE/BM07-19-OSCIG, 2007/2015
, Oscigen Bugmaker™, Aquarell, Silber und Grafit auf Papier, 14 x 10 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

INLAB/Nanorobotisches Audioaufnahmegerät.
DEFMIL/Nanorobotisches Gerät für Audio-/Videoaufnahmen und Nachrichtensignalerfassung
[SIGINT] mit GPS Laser-Zielmarkierer und -bezeichner [GPSTDM] Fähigkeiten.

Der INLAB BM07-19 verfügt über nahezu die gleichen Funktionen für den Einsatz am Arbeitsplatz wie der INLAB BM07-18. Zusätzlich ist es dem Roboter-Käfer möglich, mit seinem Geweih Heftklammern zu entfernen. Durch die Funktion der „Tarnkappe“ kann das Gerät in der DEFMIL-Version dazu eingesetzt werden, sich mit seinem funktionalen Geweih an Zielobjekte festzuklammern und als getarnter Verursacher letztendlich den Tod herbeiführen.

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, Visitors, 2015
, Tinte und Ölfarbe auf Fahnenstoff, 97 x 252 cm
Sammlung Kollitsch

In der Darstellung von Hülle und Kern, von Innerem und Äußerem, von Sichtbarem und Unsichtbarem ist die Botschaft des bedrohlichen Masken-Sujets, das aktuelle globale politische Geschehnisse suggeriert, nicht eindeutig zuordenbar und die Aussage über den weiteren Verlauf des Vorhabens ungewiss. Im bedeutungsschweren Blick der drei Männer zitiert Jon Shelton zwei Herrscherportraits von Holbein des Jüngeren und übernimmt aus einem tagesaktuellen Nachrichtenmagazin das Portrait eines Polizisten im Kampf gegen den Terror. Daraus entsteht eine weitere kontrastierende Ebene, in der der Künstler den Bogen der Verbreitung von Angst und Schrecken von der Historie bis zur Gegenwart spannt.

— Magdalena Koschat

© Jon Shelton © Jon Shelton Jon Shelton, Make Your Next Business Meeting a Success, 2015
, Tinte und Ölfarbe auf Fahnenstoff, 280 x 100 cm
Sammlung Kollitsch

Kampfentschlossen und abwehrbereit inszeniert Jon Shelton die Frau mit Waffe und Sturmhaube als soziales Merkmal und hebt damit die traditionelle Geschlechterrolle weit über das gesellschaftliche Regelwerk hinaus. Die plakativen Anspielungen auf Gewalt und Terror in Verbindung mit den weiblichen Attributen evozieren Assoziationen zu weltpolitischen Zustandsbildern und bringen ein Bild hervor, das etwas zu sehen vorgibt und doch nichts zeigt - alles bleibt offen und vieldeutig.

— Magdalena Koschat

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH