EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Cornelia Baltes
  • Brandy Brandstätter
  • Ulu Braun
  • Sandi Červek
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Jan Paul Evers
  • Lino Fiorito
  • Christian Freudenberger
  • Antonio Girbés
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Jochem Hendricks
  • Andy Holtin
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Sissa Micheli
  • Ulrich Pester
  • Damir Radović
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Jon Shelton
  • Nina Rike Springer
  • Vincent Tavenne
  • Oman Valentin
  • Ina Weber
© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, Suicide Bomber 1:3, 2015
, Epoxidharz, Lack, Holz, 100 x 98 x 6 cm
Sammlung Kollitsch

Ausgehend vom Weltgeschehen greift Robert Kunec in seiner künstlerischen Auseinandersetzung tagesaktuelle und politische Themen auf und spricht politische, moralische und religiöse Inhalte an. Mit Suicide Bomber 1:3 hat er einen skulpturalen Bausatz für einen Selbstmordattentäter realisiert, der tiefgreifende Bedeutungsebenen aufwirft. Von Terror, Fanatismus, Opferbereitschaft und dem Menschen, der gleich einem Spielzeug als enthumanisierter Spielball militärischer Strategien eingesetzt wird, bis hin zur massenmedialen Verbreitung der Bilder von Gewalt und Angst und deren mediale Instrumentalisierung.

— Magdalena Koschat 

© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, Das ist ein Hase, 2010
, Bleistift auf Seidenpapier \ 50 x 70 cm
Privatsammlung

Politik, Glaube, Religion und Opferbereitschaft bilden wiederkehrende Themenkreise in der künstlerischen Auseinandersetzung von Robert Kunec, die Anspielungen auf das tagespolitische Geschehen sowie kunsthistorische Referenzen erkennen lassen. Ausgehend von Francisco de ZurbaránsAgnus Deistellt er das Lamm, das durch den Märtyrertod Pate steht für die Sünden der Welt und deren Erlösung, als Metapher für das christliche Opfermotiv ins Zentrum einiger Zeichnungen. In den variierenden Darstellungen des Lamms, gefesselt und mit Plastiksack über dem Kopf, knüpft Robert Kunec an den Irakkrieg und die Bilder der Abu-Ghraib-Folterungen an. Die rückseitige Beschriftung der Blätter erscheint auf der Vorderseite spiegelverkehrt und erinnert in ihrer Symbolik an die von rechts nach links zu lesenden arabischen Schriftzeichen.

— Magdalena Koschat 

© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, Secret lamb, 2010
, Bleistift auf Seidenpapier \ 50 x 70 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln
© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, I want you, 2010
, Bleistift auf Seidenpapier \ 50 x 70 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln
© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, Brot wird teurer!, 2010
, Brot wird teurer!, 2010 \Kaltnadel auf Aluminium-Backblech \ (Hunger, Geburt, Wunde, Tod, Brot) \ 7 Teile, gesamt: 121 x 165 cm
Privatsammlung
© Robert Kunec © Robert Kunec Robert Kunec, Martyr , 2014/2015
, Holz, Metall, Lack \ 36 x 166 x 40 cm
Courtesy krupic kersting galerie II kuk, Köln

Eine, von Robert Kunec zufällig in Belgien gefundene, historische Transportkiste für Spenderorgane wird von ihm zu einem Leiterwagen vollendet, dessen Inhalt uns verborgen bleibt und der dennoch bedeutungsschwere Geschichten zu erzählen vermag. Die darauf gemalten Sinnbilder für Leiden und Glauben sowie die Vanitas-Motive scheinen einen Weg vom Leben ins Jenseits zu begleiten und verdeutlichen, dass der Mensch gegenüber der Vergänglichkeit der irdischen Existenz machtlos ist.

— Magdalena Koschat 

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH