EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Cornelia Baltes
  • Hans Bischoffshausen
  • Brandy Brandstätter
  • Ulu Braun
  • Edward Burtynsky
  • Sandi Červek
  • Caroline Wells Chandler
  • Lutz Driessen
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Cédric Eisenring
  • Jan Paul Evers
  • Lino Fiorito
  • Christian Freudenberger
  • Antonio Girbés
  • Bruno Gironcoli
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Jochem Hendricks
  • Andy Holtin
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Olga Pedan
  • Ulrich Pester
  • Damir Radović
  • Thomas Rentmeister
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Jon Shelton
  • Hayley Aviva Silverman
  • Tracey Snelling
  • Nina Rike Springer
  • Vincent Tavenne
  • Oman Valentin
  • Ina Weber
© Caroline Wells Chandler © Caroline Wells Chandler Caroline Wells Chandler, Gretel, 2017
, Wolle, von Hand gehäkelt, 89 x 50 cm
Sammlung Kollitsch

Die gehäkelten Arbeiten Caroline Wells Chandlers zeigen verschiedene Charaktere, die sich in freudestrahlender Dynamik und in bunten, kräftigen Farben präsentieren und in einer natürlichen Selbstverständlichkeit das Thema Transgender zum Inhalt haben. Sie erzählen von der Reise durch die Geschlechterwelten in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, der befreienden Verwandlung und einem Leben in neuer Vollkommenheit und Akzeptanz. Eine vertikale Linie dominiert ihre Körpermitte, die als Zitat aller Geschlechtsidentitäten wie auch als Narbe geschlechtsangleichender chirurgischer Maßnahmen gelesen werden kann und mannigfaltige Interpretationen zulässt, sich aber letztendlich eindeutigen Zuschreibungen und Kategorisierungen entzieht.

— Magdalena Koschat

© Caroline Wells Chandler © Caroline Wells Chandler Caroline Wells Chandler, Adalwine, 2017
, Wolle, von Hand gehäkelt, 87 x 44 cm
Sammlung Kollitsch
© Caroline Wells Chandler © Caroline Wells Chandler Caroline Wells Chandler, Rainbow Bright (Orgin), 2015
, Wolle, von Hand gehäkelt, 160 x 185 cm
Courtesy der Künstler und Roberto Paradise, San Juan

Die großformatige Häkelarbeit Rainbow Brightist Teil der Werkserie „Orgin“ (Wortschöpfung aus den Begriffen „origin“ und „organ“) Caroline Wells Chandlers, dessen künstlerische Kernthemen Transgender und den Aufbruch aller Geschlechtergrenzen bilden. Schon der Name „Orgin“ lässt einen Bezug zu Gustave CourbetsL‘Origine du monde(Der Ursprung der Welt, 1866) mit der Nahansicht des weiblichen Geschlechts erahnen. Darüber hinaus greift Chandler darin die Charaktere der Disco-Band „Village People“ auf, die männliche Stereotype verkörpern und mit homosexuellen Klischees assoziieren. Lächelnd zeigen sie ihre Narben der Mastektomie und ihrer Körpermitte entspringen farbenprächtige Regenbögen, die sich mit einer alles überstrahlenden Selbstverständlichkeit über jegliche Geschlechterzuordnung zu erheben scheinen.

— Magdalena Koschat

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH