EN

Ausstellungen

SCHAU....5
01.10.2018 – 05.07.2019

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
App
Kontakt
Impressum
Datenschutz
EN
  • Thomas Arnolds
  • Rozbeh Asmani
  • Cornelia Baltes
  • Hubert Becker
  • Hans Bischoffshausen
  • Edward Burtynsky
  • Brandy Brandstätter
  • Karl Brandstätter
  • Ulu Braun
  • Sandi Červek
  • Caroline Wells Chandler
  • Sandro Chia
  • Violet Dennison
  • Lutz Driessen
  • Simon Edmondson
  • Cédric Eisenring
  • Jan Paul Evers
  • Lino Fiorito
  • Christian Freudenberger
  • Antonio Girbés
  • Bruno Gironcoli
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Franz Grabmayr
  • Ernst Gradischnig
  • Jochem Hendricks
  • Giselbert Hoke
  • Andy Holtin
  • Cornelius Kolig
  • Arnulf Komposch
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Robert Kunec
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Valentin Oman
  • Ulrich Pester
  • Hannes Rader
  • Damir Radović
  • Thomas Rentmeister
  • Megan Rooney
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Jon Shelton
  • Ralph Schuster
  • Hayley Aviva Silverman
  • Tracey Snelling
  • Nina Rike Springer
  • Vincent Tavenne
  • Anna Virnich
  • Ina Weber

SAMMLUNG KOLLITSCH

Durch den Ankauf eines ehemaligen Kasernengeländes und die Entscheidung, unsere Firmenzentrale in einem denkmalgeschützten Objekt unterzubringen, wurde der Grundstein für das KUNSTHAUS : KOLLITSCH gelegt. Der Umbau des Gebäudes wurde mit großem Engagement durchgeführt, dessen Ziel es war, repräsentative Büroräumlichkeiten zu schaffen, in denen sich sowohl Mitarbeiter als auch Kunden und Besucher wohlfühlen. Die Qualität der Planung und Ausführung sollte den Maßstab, den wir an unsere Arbeit legen, zum Ausdruck bringen und gleichzeitig ein Umfeld für Spitzenleistungen ermöglichen.

Da wir schon lange kunstinteressiert sind, bot dieses Objekt nicht nur die Möglichkeit, Kunst zu sammeln, sondern auch sie zu zeigen. Es liegt nicht in unserem Interesse, Exponate zu erwerben und in Depots zu archivieren. Vielmehr sollte die gezeigte Kunst zum Denken anregen und einen Beitrag leisten, die offene Geisteshaltung der kunstinteressierten Betrachter durch die Präsentation neuer Kunstwelten zu bereichern.

Dass dabei die Gegenwartskunst im Fokus steht, ergibt sich von selbst. Nichts stellt den Kunstbegriff mehr in Frage, als zeitgenössische Kunst, bedeutet sie doch für die Rezipienten oft eine gewisse Herausforderung, die Botschaften der einzelnen Werke und das Anliegen der jeweiligen Künstler entschlüsseln zu können.

Es ist wohl leichter, sich am Terrain der historisch vertrauten Kunst zu bewegen, als in neue Gedankenwelten und Konzepte einzutauchen. Wer sich jedoch auf die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst einlässt, begibt sich auf eine spannende und lohnende Reise.

Das Spiel vieler Künstler in allen Ausdrucksformen und mit Inhalten unserer modernen Welt eröffnet neue Betrachtungsweisen, neue Blickwinkel und erweitert unser Denken. Somit ist das Gezeigte gleichzeitig ein Trainingsplatz zur Erweiterung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Bewusstseins und eine Schulung für unsere Wahrnehmung.

Mit der Entwicklung des Kunsthauses hat sich auch der Wunsch entwickelt, die Exponate der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Auswahl der einzelnen Positionen für die Ausstellungen erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kuratoren Frank Falderbaum und Hans Vieth, die mit uns auch weiterführende Sammlungsstrategien erarbeiten.

Wir freuen uns über jeden kunstinteressierten Besucher, der mit uns die Leidenschaft für zeitgenössische Kunst teilt.

Um für unsere Besucher die Zugänglichkeit zu den einzelnen Werken zu erleichtern, ist es uns ein Anliegen, auch eine Kunstvermittlung anzubieten und haben dafür mit Frau Magdalena Koschat eine hervorragende Expertin auf diesem Gebiet gewinnen können, die darüber hinaus auch noch die Aufgabe der Ausstellungsleitung übernommen hat.

Wir hoffen, unsere Besucher finden Gefallen an unserem Konzept und erachten unser Kunsthaus als Bereicherung der Kärntner Kulturlandschaft.

 — Sigrun und Günther Kollitsch

Foto: Gernot Gleiss
zur Sammlung
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
MONTAG BIS FREITAG
10.00 BIS 16.30 UHR
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
+43 463 2600 988
kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
App