EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Rozbeh Asmani
  • Cornelia Baltes
  • Hubert Becker
  • Hans Bischoffshausen
  • Brandy Brandstätter
  • Julius Brauckmann
  • Ulu Braun
  • Edward Burtynsky
  • Sandro Chia
  • Violet Dennison
  • Lutz Driessen
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Cédric Eisenring
  • Jan Paul Evers
  • Christian Freudenberger
  • Antonio Girbés
  • Bruno Gironcoli
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Jochem Hendricks
  • Andy Holtin
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Peter Klare
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Olga Pedan
  • Ulrich Pester
  • Damir Radović
  • Thomas Rentmeister
  • Megan Rooney
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Ralph Schuster
  • Jon Shelton
  • Hayley Aviva Silverman
  • Tracey Snelling
  • Nina Rike Springer
  • Vincent Tavenne
  • Oman Valentin
  • Anna Virnich
  • Ina Weber
© Julius Brauckmann © Julius Brauckmann Julius Brauckmann, Agrippabad, 2015
, Inkjet-Print, 150 x 150 cm
Courtesy der Künstler

Das großformatige Agrippabad (2015) könnte man ein glückliches Zufallsprodukt nennen. Julius Brauckmann zeigt zwei Männer, die ein gebrauchtes Sprungbrett eine Treppe hinauftragen, welches aber eigentlich einer anderen Arbeit zugehörig sein wird. Dieses bildet nun im abgebildeten 1950er Jahre Treppenhaus des Bades inmitten der Kölner Innenstadt die sichere Diagonale in einem strudelnden Sog aus Primärfarben, Spiralen, Kreisformen, Vertikalen und Horizontalen.

— Frank Falderbaum

© Julius Brauckmann © Julius Brauckmann Julius Brauckmann, Namedropping, 2014
, HD-Video, Dauer 11min 13sec, Auflage 4/5 + 2 AP
Sammlung Kollitsch

Julius Brauckmann reflektiert in seinen Arbeiten den Prozess des künstlerischen Schaffens selbst sowie die Rezeption und die Verwertung künstlerischer Produkte.  Er arbeitet vornehmlich mit den Medien Fotografie, Video und Installationen, wobei er minimale Mittel einsetzt, um maximale Effekte zu erzielen. In der vorliegenden Videoarbeit Namedropping (2014) sagt ein Papagei die Namen der 50 erfolgreichsten Künstler auf. „Erfolgreich“ bezieht sich hier auf das Ranking der Datenbank ArtFacts aus dem Jahr 2014. Die Datenbank gibt Sammlern darüber Auskunft, welche Erwerbungen am lukrativsten sind.  Diese Persiflage der Kommerzialisierung des Kunstbetriebs wird noch dadurch überhöht, dass der Papagei ja nicht wirklich sprechen kann, sondern nur Laute imitiert, ohne deren Bedeutung zu kennen.

Text: Felix Kucher

© Julius Brauckmann © Julius Brauckmann Julius Brauckmann, E-Pipe, 2016
, Inkjet-Print, gerahmt, 55 x 80 cm
Privatsammlung, Köln

Natürlich steht René Magritte Pate bei E-Pipe (2016) mit seinem ikonischen Werk Der Verrat der Bilder, auf dem eine Pfeife und darunter der Schriftzug „Ceci n´est pas une pipe“ abgebildet ist. Was sehe ich, ist es wahr oder wirklich, entweder ... oder, ja oder nein wird von Julius Brauckmann mit der elektronischen Pfeife noch auf die Spitze getrieben, indem die Verneinung durch das Wort von einer technischen Umrüstung abgelöst wird. Die Fragen bleiben. Das Schmunzeln auch.

— Frank Falderbaum

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH