EN

Ausstellungen

SCHAU....8
03.10.2022-06.07.2023

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
EN
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Rozbeh Asmani
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Ulu Braun
  • Sandi Červek
  • Caroline Wells Chandler
  • Sophie Dvořák
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Jan Paul Evers
  • Dietmar Franz
  • Christian Freudenberger
  • Vivian Greven
  • Soli Kiani
  • Jakob Lena Knebl
  • Suse Krawagna
  • Eric Kressnig
  • Jens Liebchen
  • Axel Lieber
  • Constantin Luser
  • Arnold Odermatt
  • Bernd Oppl
  • Aitor Ortiz
  • Thomas Rentmeister
  • Megan Rooney
  • Eva Schlegel
  • Toni Schmale
  • Paul Spendier
  • Nina Rike Springer
  • Esther Stocker
  • Anna Virnich
Vergegenwärtige Möglichkeit produktivitätsmehrender Abkühlung Vergegenwärtige Möglichkeit produktivitätsmehrender Abkühlung Jan Paul Evers, Vergegenwärtige Möglichkeit produktivitätsmehrender Abkühlung, 2018
, Silbergelatineabzug, 80 x 80 cm
Sammlung Kollitsch

Die Essenz der Bildkompositionen Jan Paul Evers wird vom Motiv selbst, als auch von einem umfangreichen Arbeitsprozess in der Dunkelkammer gebildet. Seine Aufnahmen von Architektur, Landschaft, Menschen und Gebrauchsgegenständen werden einem vielschichtigen Verwandlungsprozess unterworfen, der das ursprüngliche Motiv als Ausgangspunkt in eine neue Bildform transformiert und daraus ein Unikat entstehen lässt.

Jegliche Wege der 68er führen in den Supermarkt Jegliche Wege der 68er führen in den Supermarkt Jan Paul Evers, Jegliche Wege der 68er führen in den Supermarkt, 2015
, Sibergelatine-Abzug, Unikat, 105 x 95,5 cm
Sammlung Kollitsch

Jan Paul Evers fokussiert in seiner Arbeit die Auslotung der technischen Möglichkeiten der analogen Schwarz-Weiß Lichtbildnerei. Ausgehend von einer Fotografie entstehen in einer komplexen Dunkelkammerarbeit durch den effektvollen Einsatz der Graustufen neue, teils abstrakte Bildformen, die durch das Spiel von Licht und Schatten, das Verwenden von Schablonen und durch das Einbeziehen experimenteller Techniken hervorgebracht werden und in seiner Auseinandersetzung mit Raum ihren Ausgang nehmen.

Das Krankheitsbild von gestern ist das Ideal von morgen II Das Krankheitsbild von gestern ist das Ideal von morgen II Jan Paul Evers, Das Krankheitsbild von gestern ist das Ideal von morgen II, 2014
, Silbergelatineabzug, Unikat, 103,5 x 146,5 cm
Sammlung Kollitsch

Die Essenz der Bildkompositionen Jan Paul Evers wird vom Motiv selbst, als auch von einem umfangreichen Arbeitsprozess in der Dunkelkammer gebildet.  Seine Aufnahmen von Architektur, Landschaft, Menschen und Gebrauchsgegenständen werden einem vielschichtigen Verwandlungsprozess unterworfen, der das ursprüngliche Motiv als Ausgangspunkt in eine neue Bildform transformiert und daraus ein Unikat entstehen lässt.

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
+43 463 26009 88
kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2023 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH