EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Afra Al Suwaidi
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Wolfgang Becksteiner
  • Lucile Boiron
  • Sandi Červek
  • Louisa Clement
  • Natalie Czech
  • Anna Daučíková
  • Lutz Driessen
  • Simon Edmondson
  • Jan Paul Evers
  • Gernot Fischer-Kondratovitch
  • Andreas Fogarasi
  • Dorothee Golz
  • Lucy Ivanova
  • Anna Jermolaewa
  • Zhanna Kadyrova
  • Rohullah Kazimi
  • Soli Kiani
  • Jakob Lena Knebl
  • Herlinde Koelbl
  • Suse Krawagna
  • Karl Larsson
  • Mevlana Lipp
  • Marianne Oberwelz
  • Mohannad Orabi
  • Markus Orsini-Rosenberg
  • Margot Pilz
  • Megan Rooney
  • Toni Schmale
  • Jon Shelton
  • Esther Stocker
  • Vincent Tavenne
  • Wolfgang Tillmans
  • Mikhail Tolmachev
  • Karl Vouk
  • Maja Vukoje
  • Ina Weber
  • Yunyao Zhang
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, Madonna mit den weißen Federn, 2011
, C-Print, Diasec, Museumsedition 1/7, 130 x 98 cm
Sammlung Kollitsch

Der Blick der Madonna ist nach unten gerichtet, der Kopf geneigt, ihre Körperhaltung anmutig. Die zarten Hände umfassen mit mütterlichem Gestus jedoch nicht das Jesuskind, sondern verweilen in einem Designerkleid. Im Kontrast der modischen Darstellung zur madonnenhaften Symbolik wird die Frage nach dem Rollenbild der Frau in der Gesellschaft deutlich, mit der sich die Künstlerin in ihren Digitalen Gemälden auseinandersetzt. 

— Magdalena Koschat

© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, Prada-Girl, 2012
, C-Print, Diasec, Museumsedition 3/7, 130 x 98 cm
Sammlung Kollitsch

In ihrer Werkgruppe „Digitale Gemälde“ arbeitet Dorothee Golz Motive aus alter Malerei in digitale Fotografien ein und verbindet sie mit Elementen der Mode zu einem zeitgenössischen Frauenbild. Dieses ist oberflächlich der Produktwerbung ähnlich, sucht jedoch in der Zusammenstellung der einzelnen Elemente nach Brüchen und Ungereimtheiten. In Prada-Girl (2012) greift die Künstlerin auf ein Frauenportrait von Petrus Christus aus dem 15. Jahrhundert zurück, ein Bruststück, das sie in ein Halbfigurenstück umwandelt, und den bei Christus nur angedeuteten Hintergrund räumlich ausbaut. Sie zitiert die Modefotografie, die sich oft spektakuläre Locations sucht und auf Luxus und Exklusivität setzt. Eleganz nach der neuesten Mode bestimmte wohl einst auch das Vorbild, das Golz fast wörtlich übernimmt. Für ihre Figur hat sie eine ähnliche ebenso prächtige Halskette ausgesucht und Kleidungsstücke der Marke Prada.

Text: Susanne Neuburger

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH