EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Afra Al Suwaidi
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Wolfgang Becksteiner
  • Lucile Boiron
  • Sandi Červek
  • Louisa Clement
  • Natalie Czech
  • Anna Daučíková
  • Lutz Driessen
  • Simon Edmondson
  • Jan Paul Evers
  • Gernot Fischer-Kondratovitch
  • Andreas Fogarasi
  • Dorothee Golz
  • Lucy Ivanova
  • Anna Jermolaewa
  • Zhanna Kadyrova
  • Rohullah Kazimi
  • Soli Kiani
  • Jakob Lena Knebl
  • Herlinde Koelbl
  • Suse Krawagna
  • Karl Larsson
  • Mevlana Lipp
  • Marianne Oberwelz
  • Mohannad Orabi
  • Markus Orsini-Rosenberg
  • Margot Pilz
  • Megan Rooney
  • Toni Schmale
  • Jon Shelton
  • Esther Stocker
  • Vincent Tavenne
  • Wolfgang Tillmans
  • Mikhail Tolmachev
  • Karl Vouk
  • Maja Vukoje
  • Ina Weber
  • Yunyao Zhang
Foto: Gernot Gleiss Foto: Gernot Gleiss Markus Orsini-Rosenberg, Zwei Steine in der Gail, 2023
, Öl auf Leinwand, 140 x 200 cm
Sammlung Kollitsch

Markus Orsini-Rosenberg malt nackte Natur für das nackte Auge. Die Natur bietet ihm im doppelten Sinne den Grund seiner Malerei: die Leinwand und der Keilrahmen sind selbst aus gewachsenen Naturmaterialien, wie auch die aufwendige Grundierung. Der Kärntner, der einst bei Maria Lassnig Malerei studierte, beschäftigt sich schon lange mit traditionellen Maltechniken. In zahllosen Strichen und Stunden bringt er die Ölfarbe auf die Leinwand auf, die in einem natürlichen Oxidationsprozess erst ihre beständige Leuchtkraft entwickelt. Die Natur ist dem Kärntner Maler Kraftquelle, Herausforderung und ein sich dauernd veränderndes Motiv, dass so nie ihren Reiz verliert.

Text: Galerie3

Foto: Gernot Gleiss Foto: Gernot Gleiss Markus Orsini-Rosenberg, Bäume von unten III, März, 2023
, Öl auf Schellack und Pappelsperrholz, 56 x 48 cm
Sammlung Kollitsch

Darstellungen von Landschaft stehen mitunter in einer langen Tradition, schließlich handelt es sich um ein traditionelles Genre, das im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Ausdrucksweisen, die vom Erhabenen zum Pastoralen oder zum Malerischen reichen, angenommen hat. Als Dokumentation hat die Landschaftsmalerei mit der Erfindung der Fotografie etwas an Bedeutung verloren. Dennoch scheint es gerade der Aspekt des Dokumentarischen zu sein, der Markus Orsini-Rosenberg neben anderem interessiert. Der Garten im Jänner, zwei Steine in der Gail: es ist die nächste Umgebung, die er darstellt und Landschaftselemente in Strukturen fasst, in denen Details oder ungewöhnliche Perspektiven bestimmend sind. Die Malerei kann subjektive Blicke umsetzen, sie kann hinzufügen oder weglassen. Sie ist Schauplatz für eigene Erzählungen, kann aber auch, wie in den Bildern von Orsini-Rosenberg, die ständigen Veränderungen der Landschaft dokumentarisch erfassen.

Text: Susanne Neuburger

Foto: Gernot Gleiss Foto: Gernot Gleiss Markus Orsini-Rosenberg, Lagune III, Dezember, 2021
, Öl auf Schellack und Pappelsperrholz, 23 x 43 cm
Sammlung Kollitsch
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH