EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Afra Al Suwaidi
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Wolfgang Becksteiner
  • Lucile Boiron
  • Brandy Brandstätter
  • Julius Brauckmann
  • Christopher Bucklow
  • Natalie Czech
  • Ines Doujak
  • Simon Edmondson
  • Jan Paul Evers
  • Gernot Fischer-Kondratovitch
  • Andreas Fogarasi
  • Dorothee Golz
  • Vivian Greven
  • Lucy Ivanova
  • Anna Jermolaewa
  • Rohullah Kazimi
  • Soli Kiani
  • Herlinde Koelbl
  • Suse Krawagna
  • Eric Kressnig
  • Tina Lechner
  • Axel Lieber
  • Mevlana Lipp
  • Constantin Luser
  • Sissa Micheli
  • Marianne Oberwelz
  • Mohannad Orabi
  • Markus Orsini-Rosenberg
  • Aitor Ortiz
  • Max Peintner & Klaus Littmann
  • Margot Pilz
  • Megan Rooney
  • Heimo Setten
  • Toni Schmale
  • Esther Stocker
  • Wolfgang Tillmans
  • Mikhail Tolmachev
  • Martina Unterwelz
  • Karl Vouk
  • Maja Vukoje
  • Yunyao Zhang
Foto: Gernot Gleiss Foto: Gernot Gleiss Afra Al Suwaidi, Lollipop, 2021
, Gips, Glasfaser, Holz, Bonbonpapier, 36 x 20 x 7 cm / 34,5 x 20 x 9,5 cm
Sammlung Kollitsch

Die Gegenstände, die Afra Al Suwaidi sammelt, sind banal und alltäglich, wenn auch voller Erinnerungen, die versteckt und verborgen vor allem von „social sufferings, abuses, trauma, and violence“ (dt. „sozialem Leid, Missbrauch, Trauma und Gewalt“ (Afra Al Suwaidi)) sprechen. Mit ihrer Arbeit will die Künstlerin ans Licht bringen, was Tabu ist, und sucht es häufig in Kinderspielzeug oder Süßwaren. Das Spiel, das dem Kind erste kulturelle Formierung anbieten soll, ist hier Ursprung von Unheil und Unglück und die Kindheit ein Ort, der von sozialen und familiären Missständen bestimmt ist. Mit Materialien wie Gips oder Keramik rüstet Al Suwaidi Spielzeugobjekte auf, vergrößert sie bisweilen, verfremdet sie mit den überlagernden Materialien und überformt sie so zu neuen oft bedrohlich wirkenden Objekten. In der Arbeit Lollipop geht sie von Eislutschern aus und paraphrasiert deren Farbigkeit, um schließlich die Objekte wie Waffen in Stellung zu bringen.

Text: Susanne Neuburger

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH