EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Afra Al Suwaidi
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Wolfgang Becksteiner
  • Lucile Boiron
  • Brandy Brandstätter
  • Julius Brauckmann
  • Christopher Bucklow
  • Natalie Czech
  • Ines Doujak
  • Simon Edmondson
  • Jan Paul Evers
  • Gernot Fischer-Kondratovitch
  • Andreas Fogarasi
  • Dorothee Golz
  • Vivian Greven
  • Lucy Ivanova
  • Anna Jermolaewa
  • Rohullah Kazimi
  • Soli Kiani
  • Herlinde Koelbl
  • Suse Krawagna
  • Eric Kressnig
  • Tina Lechner
  • Axel Lieber
  • Mevlana Lipp
  • Constantin Luser
  • Sissa Micheli
  • Marianne Oberwelz
  • Mohannad Orabi
  • Markus Orsini-Rosenberg
  • Aitor Ortiz
  • Max Peintner & Klaus Littmann
  • Margot Pilz
  • Megan Rooney
  • Heimo Setten
  • Toni Schmale
  • Esther Stocker
  • Wolfgang Tillmans
  • Mikhail Tolmachev
  • Martina Unterwelz
  • Karl Vouk
  • Maja Vukoje
  • Yunyao Zhang
Foto: Wonnerth & Dejaco Foto: Wonnerth & Dejaco Maja Vukoje, Zwetschge, 2022/23
, Acryl auf Jute, 100 x 70 cm
Sammlung Kollitsch

Die Zwetschke (Österreichisch) oder Zwetschge (Deutsch) ist verglichen mit den exotischen Obstsorten, die Stillleben oft bieten, eine weniger spektakuläre Frucht. Liegt ihr Ursprung vermutlich im Asiatischen, ist sie in ganz Europa heimisch geworden. Wie die kostbaren und teuren Südfrüchte in den Stillleben der Niederländer aus dem 17. Jahrhundert, deren Schalen oft knapp an der Tischkante oder sogar über diese hinausreichen, ist die Zwetschge im Bild teilweise geschält. Das Stillleben als niederste Gattung innerhalb der Malerei war immer schon ein Ort von Pracht und Ausschmückung. So ist auch unsere Zwetschge als einzelne überdimensionierte und scheinbar kostbare Frucht mittig ins Bild gesetzt. Bildträger ist nicht Leinwand, sondern Jute, die Vukoje seit 2012 verwendet, die ein Durchscheinen erlaubt, womit Transparenz und Illusion gleichermaßen gegeben sind.

Text: Susanne Neuburger

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH