EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Brandy Brandstätter
  • Christopher Bucklow
  • Natalie Czech
  • Ines Doujak
  • Jan Paul Evers
  • Michela Ghisetti
  • Antonio Girbés
  • Dorothee Golz
  • Vivian Greven
  • Bernadette Huber
  • Eva Jospin
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Margaret Lansink
  • Tina Lechner
  • Mevlana Lipp
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Jürgen Münzer
  • Loredana Nemes
  • Hans Op de Beeck
  • Fabian Ramirez
  • Julia Scher
  • Stefanie Seufert
  • Eva Schlegel
  • Paul Spendier
  • Wolfgang Walkensteiner
  • Clemens Wolf
© Paul Spendier © Paul Spendier Paul Spendier, Kirschbaum, 2021
, Kirschbaum, Magnete, Gewinde, Edelstahl, ca. 320 cm, Ø 200 cm
Sammlung Kollitsch

Seit dem Beginn der industriellen Revolution vor etwa 250 Jahren beeinflusst der Mensch in einem hohen Maße das gesamte Ökosystem unseres Planeten. Der von pekuniären Interessen geleitete Wunsch, die Natur zu beherrschen und auszubeuten, hinterließ jedoch bereits weltumspannende und zum Teil irreversible Schäden am gesamten ökologischen Gleichgewicht. Mit dem Kirschbaum entwirft Paul Spendier das Szenario einer konstruierten Natur, in welcher der biologische Kreislauf des Baumes nicht mehr erforderlich ist und stattdessen der Mensch mittels eines einfachen Stecksystems aus Schraubverschlüssen und Magneten die Regie im Wachstumsprozess übernimmt. Von der Form des Astwerks bis zur Wahl der Jahreszeiten oder des Standortes scheint alles der menschlichen Willkür und Knechtschaft unterworfen zu sein und dem Baum bleibt jede Möglichkeit einer selbstbestimmten Existenz verwehrt.

— Magdalena Koschat

© Paul Spendier © Paul Spendier Paul Spendier, Downtime (2020), 2021
, Edelstahl, Baumwollstoff, 76 x 65 x 137 cm
Courtesy der Künstler und Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien

Wirtschaftliche Krisen und deren Auswirkungen wie Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Abstieg insbesondere auf die ärmeren Bevölkerungsschichten greift Paul Spendier in seiner Arbeit Downtime auf. Das Werk besteht aus fünf Liegestühlen, welche die fünf größten Wirtschaftskrisen der jüngeren Vergangenheit vom Black Friday der 1920er Jahre bis zur Coronakrise 2020 symbolisieren. Das Ruhemöbel, das mit Assoziationen wie Reisen, Entspannung und Sorglosigkeit verbunden ist, wird seiner ursprünglichen Bedeutung enthoben. Die Sicherheit gebenden, bequemen Armlehnen werden durch spitze, metallene Kursverläufe ersetzt, die eine unbeschwerte Erholung verhindern.

— Magdalena Koschat

© Paul Spendier © Paul Spendier Paul Spendier, Downtime (1987), 2021
, Edelstahl, Baumwollstoff, 70 x 65 x 131 cm
Courtesy der Künstler und Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien
© Paul Spendier © Paul Spendier Paul Spendier, Ohne Titel, 2017
, Edition 12 + 2 AP, Pigmentdruck, 24 x 17 cm
Sammlung Kollitsch
Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH