EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Brandy Brandstätter
  • Christopher Bucklow
  • Natalie Czech
  • Ines Doujak
  • Jan Paul Evers
  • Michela Ghisetti
  • Antonio Girbés
  • Dorothee Golz
  • Vivian Greven
  • Bernadette Huber
  • Eva Jospin
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Margaret Lansink
  • Tina Lechner
  • Mevlana Lipp
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Jürgen Münzer
  • Loredana Nemes
  • Hans Op de Beeck
  • Fabian Ramirez
  • Julia Scher
  • Stefanie Seufert
  • Eva Schlegel
  • Paul Spendier
  • Wolfgang Walkensteiner
  • Clemens Wolf
© Jan Paul Evers © Jan Paul Evers Jan Paul Evers, Sommerfrische mit Kunstprofessoren , 2019
, Silbergelatineabzug, 89,5 x 96,5 cm
Sammlung Kollitsch
© Jan Paul Evers © Jan Paul Evers Jan Paul Evers, Vergegenwärtige Möglichkeit produktivitätsmehrender Abkühlung, 2018
, Silbergelatineabzug, 80 x 80 cm
Sammlung Kollitsch

Die Essenz der Bildkompositionen Jan Paul Evers wird vom Motiv selbst, als auch von einem umfangreichen Arbeitsprozess in der Dunkelkammer gebildet. Seine Aufnahmen von Architektur, Landschaft, Menschen und Gebrauchsgegenständen werden einem vielschichtigen Verwandlungsprozess unterworfen, der das ursprüngliche Motiv als Ausgangspunkt in eine neue Bildform transformiert und daraus ein Unikat entstehen lässt.

Text: Magdalena Koschat

© Jan Paul Evers © Jan Paul Evers Jan Paul Evers, Das Leben und der Tod (Jacques Tati), 2019
, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, 61 × 48 cm
Sammlung Kollitsch

Jan Paul Evers fokussiert in seiner Arbeit die Auslotung der technischen Möglichkeiten der analogen Schwarz-Weiß Lichtbildnerei. Ausgehend von einer Fotografie entstehen in einer komplexen Dunkelkammerarbeit durch den effektvollen Einsatz der Graustufen neue, teils abstrakte Bildformen, die durch das Spiel von Licht und Schatten, das Verwenden von Schablonen und durch das Einbeziehen experimenteller Techniken hervorgebracht werden und in seiner Auseinandersetzung mit Raum ihren Ausgang nehmen.

— Magdalena Koschat

Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH