EN

Ausstellungen

SCHAU, SCHAU....!
21.10.2024 - 04.07.2025

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
Audioguide
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Kunsthaus Kollitsch
EN
  • Thomas Arnolds
  • Brandy Brandstätter
  • Christopher Bucklow
  • Natalie Czech
  • Ines Doujak
  • Jan Paul Evers
  • Michela Ghisetti
  • Antonio Girbés
  • Dorothee Golz
  • Vivian Greven
  • Bernadette Huber
  • Eva Jospin
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Margaret Lansink
  • Tina Lechner
  • Mevlana Lipp
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Jürgen Münzer
  • Loredana Nemes
  • Hans Op de Beeck
  • Fabian Ramirez
  • Julia Scher
  • Stefanie Seufert
  • Eva Schlegel
  • Paul Spendier
  • Wolfgang Walkensteiner
  • Clemens Wolf
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, Corona Isolation (Lebensentwurf 2021), 2021
, Stahl, Polyesterlaminat, Bronze, 106 x 100 x 80 cm
Courtesy die Künstlerin

Die „Lebensentwürfe“ von Dorothee Golz zeigen oftmals gedeckte Tische mit Stühlen, Tassen und Besteck, die teilweise miteinander verwachsen sind und die Betrachter*innen mit zwischenmenschlichen Beziehungen, dem Lebenskonzept und der eigenen Individualität konfrontieren. Die Umrisse der Tische und Stühle sind dabei nur als Rahmen anskizziert und werden von dünnen, verschweißten Eisenstangen geformt. In den Linien wird auch die Leidenschaft der Künstlerin für die Zeichnung sichtbar, die sie damit in die skulpturale Ebene transferiert. Auch im vorliegenden Lebensentwurf mit nur einem Tisch und einem Stuhl ist die Beziehungsebene präsent. Die Leere und Einsamkeit während der „Corona Isolation“ werden trotz oder vielmehr durch die skizzenhafte Fragilität der Skulptur eindringlich und aussagekräftig wiedergegeben.

— Magdalena Koschat

© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX3307, 2016
, Acrylgips, pigmentierte Farbe, 21,5 x 21,5 x 7 cm
Sammlung Kollitsch

Die Skulpturen der 1989 von Dorothee Golz begonnenen und seitdem fortlaufenden PX-Serie sind von Gegenständen und Gebrauchsobjekten aus dem Umfeld der Künstlerin inspiriert, aus deren ausgewählten Merkmalen oder Versatzstücken wieder neue Objekte entstehen. Eigenschaften wie Oberflächengestaltung, Farbgebung oder auch Haptik einer vorangegangenen skulpturalen Generation werden mit den Eigenschaften einer nachfolgenden Generation kombiniert, wodurch sich die Skulpturen der PX-Serie von Generation zu Generation weiterentwickeln. Dorothee Golz sieht darin eine Art evolutionären Prozess, der in Analogie zur menschlichen Genetik und den Mendelschen Vererbungsregeln zu verstehen ist. Die komplexen „verwandtschaftlichen“ Verhältnisse der PX-Skulpturen können auf einem eigens dafür entwickelten Computerprogramm wie bei einem Stammbaum abgelesen werden.

— Magdalena Koschat

© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX3906, 2012
, Acrylgips, pigmentierte Farbe, 13 x 13 x 8 cm
Sammlung Kollitsch
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX2411, 2016
, Acrylgips, 16 x 16 x 7,5 cm
Sammlung Kollitsch
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX2303, 2016
, Acrylgips, pigmentiert, 25 x 25 x 12,5 cm
Sammlung Kollitsch
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX1407, 2016
, Acrylgips, pigmentiert, Glaslinse, 30,5 x 30,5 x 10,5 cm
Sammlung Kollitsch
© Dorothee Golz © Dorothee Golz Dorothee Golz, PX3702, 2016
, Acrylgips, Kreidegrund, 37,5 x 37,5 x 10 cm
Sammlung Kollitsch
Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
Kontakt Icon +43 463 26009 88
Mail Icon kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
Audioguide
© 2025 KUNSTHAUS : KOLLITSCH GmbH