EN

Ausstellungen

SCHAU....7
01.10.2021 – 08.07.2022

Rückblick
Termine
Sammlung
Das Kunsthaus
Information
Newsletter
App
Kontakt
Impressum
Datenschutz
EN
  • Maria Anwander & Ruben Aubrecht
  • Thomas Arnolds
  • Rozbeh Asmani
  • Cornelia Baltes
  • Alfredo Barsuglia
  • Hubert Becker
  • Hans Bischoffshausen
  • Brandy Brandstätter
  • Karl Brandstätter
  • Julius Brauckmann
  • Ulu Braun
  • Edward Burtynsky
  • Sandi Červek
  • Caroline Wells Chandler
  • Sandro Chia
  • Violet Dennison
  • Lutz Driessen
  • Sophie Dvořák
  • Irena Eden & Stijn Lernout
  • Simon Edmondson
  • Cédric Eisenring
  • Jan Paul Evers
  • Lino Fiorito
  • Christian Flora
  • Dietmar Franz
  • Christian Freudenberger
  • Jakob Gasteiger
  • Michela Ghisetti
  • Antonio Girbés
  • Bruno Gironcoli
  • Gernot Gleiss
  • Dorothee Golz
  • Franz Grabmayr
  • Ernst Gradischnig
  • Vivian Greven
  • Jochem Hendricks
  • Giselbert Hoke
  • Andy Holtin
  • Pedro Jardim de Mattos
  • Eva Jospin
  • Soli Kiani
  • Peter Klare
  • Jakob Lena Knebl
  • Cornelius Kolig
  • Arnulf Komposch
  • Suse Krawagna
  • Eric Kressnig
  • Robert Kunec
  • Alina Kunitsyna
  • Hans Kupelwieser
  • Ulrich Lamsfuß
  • Tina Lechner
  • Jens Liebchen
  • Axel Lieber
  • Mevlana Lipp
  • Peter Lohmeyer
  • Gerhard Lojen
  • Constantin Luser
  • Joel Meyerowitz
  • Sissa Micheli
  • Ferdinand Neumüller
  • Arnold Odermatt
  • Bernd Oppl
  • Aitor Ortiz
  • Olga Pedan
  • Ulrich Pester
  • Peter Pongratz
  • Arnold Pöschl
  • Hannes Rader
  • Damir Radović
  • Thomas Rentmeister
  • Markus Riebe
  • Megan Rooney
  • Evan Roth
  • Robert Schad
  • Eva Schlegel
  • Toni Schmale
  • Ralph Schuster
  • Jon Shelton
  • Hayley Aviva Silverman
  • Tracey Snelling
  • Paul Spendier
  • Nina Rike Springer
  • Laura Stadtegger
  • Esther Stocker
  • Vincent Tavenne
  • Oman Valentin
  • Anna Virnich
  • Ina Weber
Reversed Parachutes Reversed Parachutes Sissa Micheli, Reversed Parachutes, 2015
, Fotogramm auf Barytpapier, handgefertigtes fotografisches Unikat, 50 x 40 (gerahmt)
Sammlung Kollitsch

Der erste Blick: Tentakel schweben aus einem quallenartigen Köper in allumfassender Dunkelheit. Doch das Auge täuscht, es ist keine Medusa, die Sissa Micheli mehrmals belichtet, entwickelt, gestoppt und fixiert hat. Das Objekt, dessen Konturen und Formen von den Fotogrammen einverleibt wurden, ist ein Fallschirm. Bei Sissa Michelis Serie Reversed Parachutes wurde das Barytpapier, das sonst meist geglättet wird, in seiner ursprünglichen Gewelltheit belassen. Auf dieser Landschaft aus Fotopapier nähern sich zweierlei Welten einander an. Durch gezielte Kadragen scheint der Fallschirm wie in einem Taumel gefangen zu sein, wirft er doch, einer tanzenden Figur gleich, mit seinen Gliedmaßen um sich. Die hauntologisch anmutenden Formen, die beim mehrmaligen Lichteinfall auf dem Barytpapier entstanden sind, erzählen auch von der Geschichte und Funktion des abgebildeten Objekts. Dieser Fallschirm stammt aus dem Gebiet der militärischen Aufklärung. Das in seiner Bewegung festgefrorene Barytpapier wirkt durch seine topographische Haptik wie eine Kartographie unserer in das Bild gelegten Wunschvorstellungen. Der Verstand, der versucht die Dunkelheit des Vorbewussten und Unerkannten zu erhellen, ähnelt der Gefechtsfeldbeleuchtung. Bei dieser schweben auf Fallschirmen angebrachte Leuchtkugeln, mit Granatenwerfern hochgeschossen, über dem nächtlichen Terrain. Die Bewegungen des Lichts sind dem Verstand dergestalt ähnlich, dass jene exponierten Teile des Terrains durch das Licht sichtbarer werden als andere. Die herabschwebenden Fallschirme erhellen so wie jede Fotografie nur einen subjektiven Moment, spiegelt doch die Position des Lichts den Schnitt, den jedwede Belichtung in der Zeit vornimmt, wieder. Sissa Michelis Arbeit durchleuchtet in dieser Arbeit gleichzeitig die Materialität des Fallschirms und auch seine Position in der Geschichte der Wahrnehmung.

—  Patrick Schabus

Reversed Parachutes Reversed Parachutes Sissa Micheli, Reversed Parachutes, 2015
, Fotogramm auf Barytpapier, handgefertigtes fotografisches Unikat, 50 x 40 (gerahmt)
Sammlung Kollitsch
Reversed Parachutes Reversed Parachutes Sissa Micheli, Reversed Parachutes, 2015
, Fotogramm auf Barytpapier, handgefertigtes fotografisches Unikat, 50 x 40 (gerahmt)
Sammlung Kollitsch
Biographie
KUNSTHAUS : KOLLITSCH
Deutenhofenstrasse 3
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns
+43 463 26009 88
kunsthaus@kollitsch.eu
Newsletter
App